Dienstag, 21. September 2021

Urlaubsbilder

Willkommen zurück zu meinem Blog!
Am Strand in Italien (Jesolo).
Am Jesolo Hauptplatz.
   Im Restaurant am Strand (Jesolo).
Am Balkon im Hotel (Jesolo).

Dienstag, 8. Juni 2021

Produktfotografie

 Heute werde ich euch etwas über Produktfotografie erzählen.

Gutes Produktfoto

Nicht so gutes Produktfoto



Tipps für die Produktfotografie:

  • Verzichten Sie auf ein Blitzlicht.
  • Verwenden Sie ein Stativ.
  • Nutzen Sie einen einfarbigen Bildhintergrund.
  • Berücksichtigen Sie Reflektionen.


Empfehlungen für die Produktfotografie:
  • Vollformatkamera
  • ISO 100 bis 3200

Donnerstag, 25. Februar 2021

Erfahrungsbericht Camerasimulator

 

Heute möchte ich euch meine Meinung sowie ein paar Tipps und Erklärungen zu der App CameraSim geben. 

Bei dieser App werden die Einstelllungen einer Kamera simuliert. Angefangen über die Belichtung, die Distanz, sowie die Brennweite, die Modis der Kamera, ISO, Blende, die Verschlusszeit der Kamera und ob bei diesem Bild ein Stativ vorhanden ist. Diese App ist überwiegend für Anfänger im Fotografenbereich gedacht. Natürlich können Profis auch diese App verwenden.

Wenn ihr diese Einstellungen nach eurer Wahl angepasst habt, könnt ihr auf "Snap photo" klicken und schon seht ihr euer fertiges Bild. Sofort erscheint dann noch ein Feedback zur eurem Foto. Wenn das Bild etwas fehlerhaft ist (über- oder unterbelichtet), gibt euch der Camerasimulator direkt einen Tipp wie ihr dieses Foto verbessern könnt.

Diese App ist meiner Meinung nach gut aufgebaut und verständlich. Außerdem ist sie für jeden zugänglich, da sie kostenlos ist. 

Lighting:  Hier kann man die Helligkeit des Bilds ändern. 

Hier unterscheidet man zwischen folgenden Modis: 

Dim indoors

Bright indoors

Overcast

Partly cloudy

Mostly sunny

sunny

 

Distance: Dies nennt man den Abstand zwischen Objekt und Kamerastandpunkt.

 

Hier kann man die Distanz zwischen 1,1 Metern und 3 Meter einstellen.

 

Focal Length: Hier wird die Brennweite eines Objektivs simuliert.

 

Hier gibt es ein Zoom- Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 55 mm.

 

Mode: Hier wird der Programmauswahlschalter simuliert.

 

Hier unterscheidet man zwischen:

Programm: Programmautomatik --> Blende und Zeit werden automatisch eingestellt

Aperture Priority: Zeitautomatik --> Blende wird fix eingestellt, Zeit automatisch

Shutter Priority: Blendenautomatik --> Zeit wird fix eingestellt, Blende automatisch

Manual: Manueller Modus --> hier werden Blende und zeit manuell eingestellt

 

ISO: Hier wird die Empfindlichkeit des Bildsensors simuliert.

Je höher der ISO eingestellt wird, desto mehr Bildrauschen ist vorhanden.

 

Die Werte könne zwischen 100 und 6400 variieren.

 

Aperture: Hier wird die Blende eines Objektivs simuliert.

Je weiter die Blende offen ist, desto mehr Tiefenschärfe ist vorhanden.

 

Die Werte variieren zwischen f/2.8 und f/22

 

Shutter Speed: Hier kann man die Verschlusszeit verändern.

 

Die Werte variieren zwischen 1 Sekunde und 1/4000 Sekunden.

 

Tripod: Hier kann man ein Stativ simulieren.

 

Die Daten unterhalb des Suchbildes zeigen die aktuellen Kameraeinstellungen sowie ob dieses Bild unter oder überbelichtet ist.


Dienstag, 22. Dezember 2020

Sigma ART 18-35/1,8 DC HSM Nikon

 

Sigma ART 18-35/1,8 DC HSM Nikon


Produktbezeichnung:                     

Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM
Produktlinie:                                 Reisen, Natur/ Landschaft, Sport/ Action, Portrait
Brennweite(mm):                         18-35mm
Lichtstärke(F):                              1,8
Bildwinkel(diagonal)max.:           76,5-44,2
Anzahl Blendenlamellen:             9
Kleinste Blende:                           16
Naheinstellgrenze(cm):                28cm
Filterdurchmesser(mm):               72mm
Gewicht(g):                                   ca. 810g
Preis:                                             561,39€


Panasonic Leica DG-Objektiv H-E08018, Vario-Elmarit 8-18 mm/F2.8-4.0 ASPH Schwarz

Panasonic Leica DG-Objektiv H-E08018, Vario-Elmarit 8-18 mm/F2.8-4.0 ASPH Schwarz

Hersteller:Panasonic
Modell:Leica DG Vario-Elmarit 8-18 mm F2.8-4 ASPH
Markteinführung:Mai 2017
Brennweitenbereich8-18 mm
Bajonett
Micro Four Thirds
LichtstärkeF2,8 bis F4
Kleinste BlendenöffnungF22
Anzahl Blendenlamellen7
AutofokusFokusmotor im Objektiv
Innenfokussierungja
Linsensystem15 Linsen in 10 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Apochromatnein
KB-Vollformatnicht relevant
Wasser-/Staubschutzja
Zoom-Motornein
Bildstabilisatornein
Naheinstellgrenze23 cm
Größter Abbildungsmaßstab1:8,3
Filtergewinde67 mm
Blende declickablenein
Blende stufenlosnein
BesonderheitenNano-Oberflächenvergütung
Abmessungen (Ø x Länge)73 x 88 mm
Gewicht315 g
Stativschelle
nein


Einstellungsgrößen

  Allgemeinhin werden unterschiedliche Einstellungsgrößen verwendet, die sich im Laufe der Filmgeschichte etabliert haben. Prinzipiell unter...